Batthyany A., Die Überwindung der Gleichgültigkeit. Sinnfindung in einer Zeit der Wandlung, Kösel, München 2017.
Böschemeyer U., Die Sinnfrage in der Psychotherapie und Theologie. Die Existenzanalyse und Logotherapie Viktor Frankls aus der theologischen Sicht, De Gruyter, Berlin 1977.
Fabry J., Das Ringen um Sinn, Paracelsus, Stuttgart 1973.
Fabry J., Wege zur Selbstfindung: wie man jedem Tag seinen Sinn gibt, Herder, Basel-Wien 1983.
Grom B., Religionspsychologie, Kösel, München 2007.
Harari Y.N., Eine kurze Geschichte der Menschheit, Pantheon, München 2013.
Frankl V.E., Logotherapie und Existenzanalyse, Beltz, Weinheim-Basel 2010.
Frankl V.E., Ärztliche Seelsorge. Grundlagen der Logotherapie und Existenzanalyse. Mit den „Zehn Thesen über die Person”, Paul Zsolnay, Wien 2005.
Frankl V.E., … trotzdem ja zum Leben sagen. Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager, Kösel, München 2009.
Frankl V.E., Die Psychotherapie in der Praxis. Eine kasuistische Einführung für Ärzte, Piper, München 1997.
Frankl V.E., Psychotherapy and Existentialism: Selected Papers on Logotherapy, Simon and Schuster, New York 1967.
Frankl V.E., Psychotherapie für den Laien, Herder, Freiburg-Basel-Wien 1980.
Frankl V.E., Es kommt der Tag, da bist du frei. Unveröffentlichte Texte und Reden, Kösel, München 2015.
Frankl V.E., Grundkonzepte der Logotherapie, Facultas, Wien 2015.
Frankl V.E., Wer ein Warum zum Leben hat. Lebenssinn und Resilienz, Beltz, Weinheim-Basel 2017.
Frankl V.E., Der unbewußte Gott. Psychotherapie und Religion, Kösel, München 2017.
Frankl V.E., Theorie und Therapie der Neurosen. Einführung in Logotherapie und Existenzanalyse, Ernst Reinhardt, München-Basel 2007.
Frankl V.E., Der Wille zum Sinn, Hogrefe, Bern 2016.
Frankl V.E., Der leidende Mensch. Anthropologische Grundlagen der Psychotherapie, Hans Huber, Bern 2005.
Frankl V.E., Das Leiden am sinnlosen Leben. Psychotherapie für heute, Herder, Freiburg im Breisgau 2009.
Frankl V.E., Der Mensch vor der Frage nach dem Sinn, Piper, München 2009.
Frankl V.E., Die Sinnfrage in der Psychotherapie, Piper, München 1997.
Frankl V.E., Was nicht in meinen Büchern steht. Lebenserinnerungen, Beltz, Weinheim 2002.
Frankl V.E., Bergerlebnis und Sinnerfahrung, Tyrolia, Innsbruck-Wien 2008.
Frankl V.E., Lapide P., Gottsuche und Sinnfrage, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2007.
Frankl V.E., Die Psychotherapie für den Alltag, Franz Deuticke, Wien 1982.
Frankl V.E., Kreuzer F., Im Anfang war der Sinn. Von der Psychoanalyse zur Logotherapie. Ein Gespräch, Franz Deuticke Verlag, Wien 1982.
Freud S., Briefe 1873 – 1939, red. E.L. Freud, S. Fischer, Frankfurt am Main 1960.
Heidegger M., Was heißt Denken. Gesamtausgabe, Band 8, red. F.-W. von Herrmann, Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main 2002.
Historisches Wörterbuch der Philosophie, red. von J. Ritter, K. Gründer, Band 5, Basel-Stuttgart 1980.
Längle A., Viktor Frankl – eine Begegnung, Facultas, Wien 2013.
Längle A., Sinnvoll leben. Eine praktische Anleitung der Logotherapie, Residenz, St. Pölten-Salzburg 2007.
Lukas E., Von der Tiefenpsychologie zur Höhenpsychologie. Logotherapie in Beratunsgpraxis, Herder, Freiburg im Breisgau 1983.
Lukas E., Lehrbuch der Logotherapie. Menschenbild und Methoden, Profil, München 2006.
Lukas E., Der Schüssel zu einem sinnvollen Leben. Die Höhenpsychologie Viktor E. Frankls, Kösel, München 2011.
Lukas E., Auch das Leben hat Sinn. Logotherapeutische Wege zur Gesundung, Herder, Freiburg 1980.
Lukas E., Viktor E. Frankl. Arzt und Philosoph, Profil, München 2005.
Lukas E., Logotherapeutische Antworten auf die existentielle Fragen, Profil, München 2004.
Kolbe C., Heilung oder Hindernis. Religion bei Freud, Adler, Fromm, Jung und Frankl, Kreuz Stuttgart 1986.
Michalski K., Sens w logoterapii i analizie egzystencji Viktora E. Frankla, Kwartalnik Filozoficzny 45(2017)3, 105-131.
Michalski K., Poszukiwanie sensu według logoterapii i analizy egzystencji Viktora E. Frankla, Studia z Historii Filozofii 9(2018)2, 143-170.
Polakova J., Perspektive der Hoffnung. Transzendenzsuche in der Postmoderne, Ferdinand Schöningh, Padernborn-München-Wien-Zürich 2005.
Psychiatrie in Darstellungen, red. L.J. Pongratz, Hans Huber, Bern-Stuttgart- Wien 1973.
Raskob H., Die Existenzanalyse und Logotherapie Frankls, Springer, München 2006.
Richter H.-E., Hoffnung auf einen neuen Weg sich selbst und andere zu befreien, Rowohlt, Hamburg 1995.
Utsch M., Bonelli R., Pfeifer S., Psychotherapie und Spiritualität. Mit existentiellen Transzendenzfragen profesionell umgehen, Springer, Berlin 2014.
Viktor Frankl und die Philosophie, red. D. Battyany, O. Zsok, Springer, Wien-New York 2005.