Opublikowane: 2009-12-31

Biologiczna definicja śmierci

Mieczysław Bombik
Studia Ecologiae et Bioethicae
Dział: Artykuły naukowe
https://doi.org/10.21697/seb.2009.7.2.02

Abstrakt

In dem Ausatz geht es um die biologischen Todesbegrife, die der Rafael Ferber in dem Buch: Philosophische Grundbegrife, Band 2, Kapitel V: Tod, München 2003, 197-227, behandelt. Die biologische Definition des Todes, die von August Weismann stammt. bildet einen Ausgangspunkt zu weiteren Űberlegungen dieses Problems. Es wurde fest betont der Unterschied zwischen einer Todesdefinition und den Todeskriterien, die in der Medizin, als einer praktischen Disziplin, wichtige Rolle spielen. Man hat herasgehebt folgende Todeskriterien: 1. Herztod, 2. Hirntod, 2.1. Ganzhirntod, 2.2. Teilhirntod und 3. Testverfahren – ob die Kriterien erfüllt sind. Die Todeskrieterien kann man auch in einer formaler Gestalt, als eine Operationsdefinition darstellen. Entscheidend ist an den Bestimmungen des Todeskriteriums, daβ das Eintreten des menschlichen Todes heute auf einer Festsetzung beruht. Deshalb ist in der Gegenwart das Eintreten des Todes häufig keine natürliche oder reale Tatsache mehr, sondern eine institutionelle Tatsache, die durch semantischen Regeln konstituiert wurde. Die biologische Todesdefinition ist keine Menschentodesdefinition.

Słowa kluczowe:

śmierć, śmierć mózgu, definicja śmierci, kryteria śmierci

Pobierz pliki

Zasady cytowania

Bombik, M. (2009). Biologiczna definicja śmierci. Studia Ecologiae Et Bioethicae, 7(2), 19–29. https://doi.org/10.21697/seb.2009.7.2.02

Cited by / Share


Ta strona używa pliki cookie dla prawidłowego działania, aby korzystać w pełni z portalu należy zaakceptować pliki cookie.